Aggressionen beim Hund dürfen nicht unterschätzt werden und dabei darf auch keine Rolle spielen, ob es sich um einen grossen oder kleinen Hund handelt. Klar ist bei einem kleinen Hund die Verletzung nicht so schlimm, aber es geht hier um das Prinzip und vor allem die Gefahr, welche von so einem Hund ausgeht. Wenn der Hund das erste Mal zugebissen hat, ist es vielfach schon zu spät.
Unsicherheit führen wir Menschen vielfach darauf zurück, dass unser Hund Angst hat. Dabei hat Angst damit nichts zu tun. Unsicherheit ist ein klares Zeichen dafür, dass wir Hundehalter unserem Hund zuwenig Sicherheit und Vertrauen vermitteln. Hier sind wir als Hundehalter der entscheidende Punkt.
Ich staune immer wieder über diese Bezeichnung und wofür die Trennungsangst alles herhalten muss. Dabei ist es ein natürliches Verhalten, dass Hunde nicht von ihrem Rudel ausgeschlossen werden möchten und darauf reagieren. Mal ganz ehrlich, wir wären genau so.
Viele würden dieses Problem als Trennungsangst klassifizieren. Doch das ist leider nicht das gleiche, denn es gibt Dinge, die Hunde ganz bewusst machen. Und auch wenn hier nun ganz viele den Kopf schütteln und finden, dass das nicht möglich ist.
Viele Hundehalter finden es immer süss wenn ihre Hunde einem Vogel nachjagen oder einer Katze oder sonst einem Tier. Wenn der Hund dann aber etwas reisst und zerfleischt kommt dann meistens der Satz: Das hat er noch nie gemacht. Logisch, irgendwann fängt es immer an.
Gerade Hunde im Sportbereich neigen oft dazu, dass sie absolut unruhig sind und immer absolut nervös sind. Wir Menschen gehen dann hin und denken uns, dass diese armen Hunde noch mehr Beschäftigung benötigen und legen noch eine Trainingseinheit dazu. Dass diese Hunde aber einfach einmal Ruhe brauchen und ein auffälliges Verhalten zeigen, sehen wir leider nicht.